Archiv der Kategorie: Arnstadt

Die doppelten Tratschtanten

Kürzlich schrieb die Volontärin Roya Hedayati im Internet-Auftritt der „Arnstädter Allgemeinen“ einen Beitrag über die Facebookgruppe „Tratschtanten Arnstadt original“ und nannte sie  „nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Was sie übersehen hat: In Arnstadt ist der Zusammenhalt ziemlich gespalten, denn es gibt zwei konkurrierende Tratschtanten-Gruppen bei Facebook. Und die originale ist jene ohne das „Original“ im Namen.

Die doppelten Tratschtanten weiterlesen

April, April!

Man weiß gar nicht, wo man zuerst hingucken soll, denn das Aprilscherzwesen hat sich in Arnstadt diesmal inflationär ausgebreitet. Das städtische Bad überrascht mit der Idee, die Schwimmbahnen quer anzuordnen, die Tourist-Information stellt ein neues Bachdenkmal auf dem Markt auf und die Stadtverwaltung verlängert die Baumaßnahme Bierweg um weitere drei Monate.

April, April! weiterlesen

Die Privatisierung der „Gelenkwelle“

Als ich im vergangenen Jahr über die  wirtschaftliche Entwicklung der Region  nach der Wende recherchierte, hätte ich gern auch die Geschichte der Stadtilmer Gelenkwelle erzählt. Leider kam kein Gespräch mit Martin Röder zustande, der Geschäftsführer im Ruhestand hatte einfach zu viel zu tun. Nun aber ergibt sich die Gelegenheit, diese Geschichte nachzureichen: Röders Aussage  vor dem Landtags-Untersuchungsausschuss zur Arbeit der Treuhand ist im jetzt erschienen Abschlussbericht des Ausschusses dokumentiert.

Die Privatisierung der „Gelenkwelle“ weiterlesen

Ein Knispel ist gegangen

Alwin Friedel 2010 mit seiner Frau Renate (r.) und der damaligen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, die drei kannten sich gut

Alwin Fiedel ist gestorben, der bekannte Arnstädter wurde 89 Jahre alt. Natürlich ist sein Name zuerst mit der Musik verbunden, schließlich war er Kirchenmusikdirektor und komponierte auch fleißig. Aber es gab auch den anderen Alwin: den trinkfreudigen Wanderer, den Gedichte- und Geschichtenschreiber, den amtlichen Pilzberater und den selbsternannten „Knispel“. Alles das passte bei ihm wunderbar zusammen. 

Ein Knispel ist gegangen weiterlesen