Arnstadt kann man nicht erklären. Entweder man versteht es oder ist von außerhalb. Aber weil auch Eingeborene zunehmend Schwierigkeiten mit dem haben, was hier vorgeht, kann man es ja zum feuchtfröhlichen Jahreswechsel wenigstens versuchen.
In diesem Jahr gibt es hier keinen Jahresrückblick, sondern einen Ausblick auf 2024. Natürlich wird nichts davon eintreffen, aber einiges kann man sich durchaus vorstellen.
Wer das Abenteuer sucht, ist derzeit in Arnstadt richtig. Weil der Dammweg eine zusätzliche Abbiegespur bekommen soll, wird der Durchgangsverkehr über lange Zeit durch die Innenstadt gelotst. Das Ergebnis ist ziemlich zähflüssig. Auch auf der eigentlichen Baustelle. Wir Baulastträger weiterlesen →
Seit einiger Zeit brauchen Autofahrer zwischen Arnstadt und Ichtershausen wieder mal viel Geduld. Die Landstraße ist halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Aber warum? Und was wird da eigentlich gebaut?
Arnstadt ist reich. Reich an hübschen Hütten, netten Leuten und unterschiedlichen Meinungen im Stadtrat. Nur mit dem Geld ist das so eine Sache. Arnschter Geld ist wie das Monster unterm Bett. Es ist nur da, wenn man wegguckt. Wenn man hinguckt, ist es weg.Arnschter Geld weiterlesen →
Es ist gefühlt die 98. Studie über den Rechtsextremismus im Osten. Aber auch diese bleibt an der Oberfläche. Ein bisschen ist die DDR schuld, ein bisschen die Gesamtsituation. Man müsste wohl dringend mal was machen. Wahrscheinlich eine neue Studie.
Morgen soll im Arnstädter Stadtrat ein Antrag verabschiedet werden, mit dem endlich alles gut wird und Arnstadt auch nach der Gebietsreform Kreisstadt bleibt. Dafür sollen Bürgermeister und Landrätin sorgen. Ich habe mir mal ausgemalt, was hinterher passieren könnte.
Am Opel-Kreisel ist der Frühling eingekehrt. Schon eine Woche hatte das frische Grün Zeit, zwischen den Umleitungs-Baken zu sprießen. Kaum ein Bauarbeiter stört die idyllische Szenerie. Ein Ort der Ruhe ist entstanden, an dem es noch stiller ist als in der Arnstädter Fußgängerzone.
Anlässlich des heutigen Aschermittwochs hat Arnstadt die Fortsetzung einer mehr oder weniger beliebten Fastenaktion ausgerufen. Die Arnstädter dürfen wieder lernen, eine gefühlte Ewigkeit ohne Ichtershäuser Straße zu leben. Wie schon seit Jahren.
Es gab da gerade so eine eigenartige Bürgerbefragung zum künftigen Standort des Bismarckbrunnens. Ich habe versucht zu verstehen, was da passiert ist. Und bin auf Rosenkohl gekommen.