Ein brutaler Mord mit einem Hirschfänger in einer höchstens halblegalen und ziemlich zwielichtigen Gartenkneipe in Weimar? Gab es so was in der DDR? Es gab so etwas. Und es gab sogar ein Buch eines bekannten Schriftstellers aus Weimar darüber. „Der letzte Gast“ erschien 1968 im Verlag „Das Neue Berlin“ – und erlebte nur eine Auflage. Die Gruselgeschichte, die das Leben schrieb, passte nicht so recht in das Bild des neuen sozialistischen Menschen. Denn der Täter – wie auch mancher, den man vor der Auflösung dafür hält – war nicht vom Klassenfeind gedungen oder von Nazi-Eltern falsch erzogen worden, sondern einfach nur ein ziemlich mieser Typ.
Ein Mord – Neu aufgelegt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Qualmen für das Birkhuhn
Riesige Rauchschwaden über dem Truppenübungsplatz Ohrdruf beunruhigten gestern viele Anwohner. Ein Großbrand im Militärgelände? Die Verantwortlichen winkten ab: Es werden nur Grünflächen vorsorglich abgebrannt, sogar zum Wohle der Natur. Das stieß besonders im Ilmkreis auf Verwunderung, denn dort sind solche Brenntage längst verboten.
Qualmen für das Birkhuhn weiterlesen
Taubenfreund aus Kanada

Eigentlich lebt Bernd Licht seit vielen Jahren in Kanada. Doch das Herz des gebürtigen Angelhäusers schlägt nicht nur bei Bären und Elchen höher, sondern auch bei Tauben, besonders den Rassen aus der Region. Deshalb war er jetzt auf dem Arnstädter Friedhof auf der Suche nach dem Grabstein eines berühmten Züchters – leider vergeblich.
Taubenfreund aus Kanada weiterlesen
Verwaltung des Mangels

2011 wird kein fettes Jahr, das weiß auch Arnstadts Bürgermeister Hans-Christian Köllmer (Pro Arnstadt). Trotzdem möchte er die Zerschlagung von Strukturen verhindern – und vielleicht doch einige Zeichen setzen.
Verwaltung des Mangels weiterlesen
Mehr oder weniger Bäume
Wie geht es weiter mit der 380-kV-Trasse durch den Ilmkreis? Die neuen Planungen werfen Fragen wie die Masthöhe auf, die bisher noch gar nicht gestanden haben. Nicht für alle ist der künftige Betreiber verantwortlich, es streiten sich auch regionale Verantwortungsträger untereinander.
Mehr oder weniger Bäume weiterlesen
Die Familien-Klöße

Wenigstens einmal im Jahr gibt es bei uns Gänsebraten mit selbst gemachten Thüringer Klößen: am ersten Weihnachtsfeiertag. Die Herstellung ist ein über Jahre eingeübtes Ritual, das sicher in einigen Details etwas altmodisch anmutet – auch, was die verwendeten Gerätschaften betrifft. Aber warum soll man etwas lieb gewordenes unbedingt ändern? Mit dieser Grundhaltung gelingen nicht nur Thüringer Klöße immer. Und wer etwas anderes behauptet, wird einfach nicht mehr eingeladen.
Die Familien-Klöße weiterlesen
Frank Kuschel und die Diktatoren

Auch Politiker äußern sich zunehmend via „Twitter“, zu ihnen gehört der Thüringer Landtagsabgeordnete Frank Kuschel. Am 20.Dezember 2010, als in der großen Weltpolitik über die ominöse Schein-Wahl in Weißrussland und die Ausfälle des Diktators Lukaschenko sinniert wurde, meldete sich auch Kuschel um 20.56 Uhr via Twitter zu Wort und schrieb: „Nicht mit Finger nach Weißrussland zeigen, um Diktator zu definieren. Da reicht ein Blick in die BGMEISTERrunde des Arnstädter Wasserverbandes“.
Frank Kuschel und die Diktatoren weiterlesen
Das Alter der Thüringer Klöße

Wer wann die Thüringer Klöße erfunden hat, darüber gibt es viele Behauptungen – auch im Netz. Aber wenig Beweise. In Arnstadt will man der Sache jetzt wissenschaftlich auf den Grund gehen . Anlass ist ein handgeschriebenes Rezeptebuch von 1842, das der Wirt eines Traditionshauses jetzt erwerben konnte.
Das Alter der Thüringer Klöße weiterlesen
Unerwünschte Person

Hans-Christian Köllmer ist für spektakuläre Aktionen bekannt. 1992 erklärte der Arnstädter Bürgermeister die Treuhand in Siegelbach für unerwünscht – und nun legt er der Finanzsprecherin der CDU nahe, Arnstadt nicht zu betreten. Ihr Steckbrief hängt an allen amtlichen Mitteilungstafeln.
Unerwünschte Person weiterlesen
Ein Ring für Editha
Ein in Arnstadt gefertigter Textbandring aus Titan liegt in dem Sarg mit den Überresten Edithas, der Gattin Ottos des Großen, der heute im Magdeburger Dom erneut beigesetzt wird.