Am 6. September 1996 wurde das Glockenspiel im Jacobsturm am Riedpatz eingeweiht, es feiert also in diesen Tagen seinen 25. Geburtstag. Zu verdanken hat es die Stadt ihrem rührigen Altstadtkreis, der nicht nur die Idee hatte, sondern auch kräftig an der Umsetzung mitwirkte.
Öffentlich war es nur kurz ein Thema, aber in Arnstadt sprechen alle darüber: Die Feuerwehr der Stadt hat ihren wichtigsten Mann verloren, er wird einiger Straftaten beschuldigt und wurde als Stadtbrandmeister fristlos gekündigt. Es ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten.
Das Gewerbegebiet „Erfurter Kreuz“ wird gern „Erfolgsgeschichte“ genannt. Seit 2005 wurde es – trotz einiger Rückschläge – immer größer, brachte Arbeit in die Region und Geld in die Kassen. Alle schienen zufrieden – bis CATL kam. Und eine Bürgerinitiative.
Wer das Abenteuer sucht, ist derzeit in Arnstadt richtig. Weil der Dammweg eine zusätzliche Abbiegespur bekommen soll, wird der Durchgangsverkehr über lange Zeit durch die Innenstadt gelotst. Das Ergebnis ist ziemlich zähflüssig. Auch auf der eigentlichen Baustelle. Wir Baulastträger weiterlesen →
Es wurde wieder ziemlich großflächig abgeholzt in Arnstadt, diesmal traf es ein Wäldchen am Fürstenberg und den Hang darunter. Es ist leider nicht das erste Mal, vor einem Jahr war der Alte Friedhof dran. Ein Besuch am Tatort.
Seit heute Vormittag sinkt die Wasserhärte im Versorgungsbereich des Arnstädter Wasserwerkes, gleichzeitig steigt der Wasserpreis leicht an. So weich wie Ohrawasser wird es aber nicht, sondern es wurde ein Mittelweg gewählt.
Der Ilmkreis wehrt sich seit Jahren gegen einen Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT). Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember ist Arnstadt doch dabei – allerdings nur bahnmäßig. Das bringt überwiegend Vorteile, ist aber gewöhnungsbedürftig.
Es war ein außergewöhnliches Jahr. Ein eigenartiges Virus stellte die Menschen vor Herausforderungen, mit denen keiner gerechnet hatte. Aber im Schatten der Pandemie legte Arnstadt eine beachtliche Entwicklung hin. Es passierten sogar Dinge, mit denen keiner mehr gerechnet hatte.
In Arnstadt ist das Rathaus zwar seit Monaten geschlossen, aber dafür bietet die Verwaltung seit September einen neuen Service an: die Online-Terminvergabe. Das ist löblich und in Thüringen ziemlich selten, aber das Ergebnis enttäuscht dann doch.
Der Runde Tisch in Arnstadt sorgte in den wilden Wendezeiten für einen relativ geordneten Übergang. 30 Jahre lang gab es in öffentlichen Archiven keine Unterlagen über seine Arbeit, nun wurden sie mit Hilfe damals Beteiligter zusammengetragen und dem Stadt- Kreisarchiv übergeben.