Alle Beiträge von admin

Grüne Lichter

Heute vor 10 Jahren begann die Irak-Invasion. Ich wusste damals wenig, nur das, was Colin Powell vor der UNO gelogen hatte. Aber nicht mal das wusste ich damals. Dafür gab es grüne Lichter im Fernsehen, nächtliche Bilder aus automatischen Kameras. Ich kam nicht klar damit, was ich sah. Und es passte nicht zu dem, was ich hörte. Das blieb all die Jahre so. Deshalb hier ein Text, den ich am 22. März 2003 schrieb. Ich habe mich an ihn erinnert, als jetzt plötzlich noch einmal die grünen Lichter gezeigt wurden.

Grüne Lichter weiterlesen

Hauptsache gute Schuhe

Der Obelisk-Häufigkeit nach ist Rom die ägyptischste Stadt der Welt. Die Eingeborenen ernähren sich hauptsächlich von erstaunlich dünn ausgerollten, aber in der Regel dürftig belegten Teigfladen, die entfernt an eine Pizza erinnern – und von Eis, manche Läden führen davon bis zu 150 Sorten. Der Straßenverkehr mutet chaotisch an, aber er funktioniert. Jeder Stein ist alt und unheimlich bedeutend, die Repräsentanten der Macht sind es überwiegend auch. Wir waren ein paar Tage in Rom, als gerade einer der bedeutenden alten Männer überraschend abdankte und ein anderer drohte wiederzukommen.

Hauptsache gute Schuhe weiterlesen

Bach-Advent: Im Takt der Seele

Es war schon der dritte Bach-Advent in Arnstadt. Aber noch immer  fragen Leute, die nicht dabei waren, was das eigentlich sei, dieser Bach-Advent. Eine allgemein gültige Antwort gibt es wohl nicht, den jeder erlebt ihn anders. Für mich ist es die beste aller Möglichkeiten, sich auf die die Adventszeit einzustimmen. Und einer Stadt, die sonst nicht so genau weiß, was sie von sich halten soll, ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.

Bach-Advent: Im Takt der Seele weiterlesen

Die virtuelle Kneipe

Einer der Tweets vom Verbandstag. Es wurden immer mehr...Als Journalist, egal welchen Alters,  sollte man sich weder vom Kauderwelsch der Experten noch von den zahlreichen „Das-böse-Internet“-Artikeln abhalten lassen, ins Netz zu gehen. Wer es nicht tut, verpasst mindestens eine zeitgemäße Recherche-Chance. Dafür habe ich in einer Diskussionsrunde auf dem Verbandstag des DJV Thüringen in Suhl geworben. Und für alle, die nicht dabei waren, hier noch einmal mein Thesen.

Die virtuelle Kneipe weiterlesen

Neue Wege im Jonastal gesucht

Harald Böhme an einem Exkursionsweg, den der Verein angelegt hat und pflegtDas Jonastal ist einer der interessantesten Gegenden der Region. Es weckt Begehrlichkeiten bei Raubgräbern, zieht gehirnkranke Naziverehrer an, aber auch Naturfreunde auf der Suche nach seltenen Tieren und Pflanzen. Gestörte Motocrossfahrer ruinieren regelmäßig die Muschelkalkhänge und es gibt schwierige Besitzverhältnisse. Und mittendrin müht sich ein Verein, abseits von kruden Verschwörungstheorien die Wahrheit zu erforschen und das Gedenken zu bewahren. Eine Sisyphosarbeit im Tal  der Wilden Weiße.
Neue Wege im Jonastal gesucht weiterlesen

Ungelöste Schlüsselfragen

Alles bestens. Nur leider - es geht nicht.Immer mal wieder gibt es Sachen in der Kommunalpolitik, die gibts eigentlich gar nicht. Zum Beispiel neun niegelnagelneue Fahrradboxen in einem mit viel Aufwand sanierten Stück Innenstadt von Arnstadt, die aber seit anderhalb Jahren leider niemand benutzen kann. Denn die Boxen stehen zwar stolz da, aber man hat die Sache mit der Benutzung leider nicht zuende gedacht. Nach einer Lösung wird gesucht, wobei hier bewusst auf die Benutzung des Attributs  „fieberhaft“ verzichtet wird.
Ungelöste Schlüsselfragen weiterlesen

Meine Twitter-Kollegen

Twitter ist voller Leute, die sich über sich selbst lustig machen könnenIch kenne viele Menschen, die auf  Twitter  immer noch abfällig herabschauen. 140 Zeichen – das kann ja nichts Gescheites sein. Die Fortsetzung der SMS mit anderen Mitteln, voller Smileys, LOLs und völlig verkürzter Sachverhalte. So reden aber nur Leute, die es noch nie richtig ausprobiert haben.  Für mich ist Twitter das derzeit wichtigste soziale Netzwerk. Es ist nicht nur eine Nachrichtenzentrale, sondern auch ein Tummelplatz von Aphoristikern und Philosophen. Wer früher in der Zeitung am liebsten das Feuilleton und den Fortsetzungsroman las, kommt heute an Twitter nicht vorbei.

Meine Twitter-Kollegen weiterlesen

Für die Schätze der Stadt

Bürgermeister Köllmer vor der massiven TresortürDas Arnstädter Rathaus ist nach der jahrelangen Restaurierung wieder ein Schmuckstück geworden. Das ab  1583 im niederländisch beeinflusstem Renaissancestil erbaute Gebäude erfuhr während seiner wechselvollen Geschichte zahlreich Um- und Anbauten. Besonders interessant aber ist es, in den Keller hinabzusteigen.  Zum Beispiel wegen des Tresors, in dem die Schätze Arnstadts lagern.
Für die Schätze der Stadt weiterlesen