Der Arnstädter Stadtrat hat heute nach knapp 90 Minuten sachlicher Diskussion ein Haushaltssicherungskonzept verabschiedet – ohne gegenseitige Beschimpfungen, Beleidigungen oder ideologisch verbrämte Halbwahrheiten. Das ist angesichts der Scharmützel der vergangenen Wochen fast ein kleines Wunder. Die Probleme sind damit allerdings noch lange nicht gelöst.
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Die Narren sind los
Es ist Karneval. Ich finde, da kann man auch mal Märchen erzählen. Andere machen es schließlich auch. Nicht nur im Karneval. Mein Märchen spielt sogar in Arnstadt. Und ich wünschte, nichts davon wäre wahr.
Die Narren sind los weiterlesen
Die gespaltene Stadt
Die Mehrheit der Arnstädter, die heute zur Abstimmung ging, wollte Bürgermeister Alexander Dill nicht länger im Amt sehen. Aber zur Abwahl hat es nicht gereicht, weil die dafür notwendige Mindeststimmenzahl nicht erreicht wurde. Mit diesem Ergebnis kann keine Seite zufrieden sein. Es zeigt eine gespaltene Stadt. Bürgermeister und Stadträte stehen vor der schwierigen Aufgabe, dies gemeinsam wieder zu ändern. Das ist der Wählerauftrag dieses Sonntags.
Die gespaltene Stadt weiterlesen
Katze im Sack
Was kommt danach? Das fragen sich viele Arnstädter vor ihrer Entscheidung über die mögliche Abwahl des Bürgermeisters Alexander Dill am 24. Januar. Zunächst sah es so aus, als würden tatsächlich vor dem Abwahltermin alternative Kandidaten benannt. Aber die Katze bleibt wohl im Sack. Katze im Sack weiterlesen
Muss der Bürgermeister weg?
Am 24. Januar müssen die Arnstädter entscheiden, ob Bürgermeister Alexander Dill abgewählt wird oder nicht. Weil diese Frage derzeit ziemlich heftig und teilweise auch unsachlich diskutiert wird, möchte ich aus meiner Sicht versuchen, einige Argumente in Ruhe näher zu beleuchten. Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität wird natürlich nicht erhoben, das wäre vermessen. Und seine Meinung muss sich ohnehin jeder selber bilden.
Ministerium für acht Wochen
War in Arnstadt kurz vor Kriegsende ein Reichsministerium untergebracht? Das berichten verschiedene Quellen, unter anderem der Arnstädter Friedemann Behr in seinen „Erinnerungen an die Schulzeit“. Eine Akte im Arnstädter Stadtarchiv bestätigt entsprechende Pläne. Die Einquartierung in der Fürst-Günther-Schule wurde allerdings nie richtig vollzogen – und die vereinbarte Miete wurde nie bezahlt.
Ich weiß es nicht
Es ist kalt geworden. Die Zwischentöne sind verschwunden, die Tugend des Zweifelns macht sich rar. Wo man hinschaut, sprießen Vorurteile. Nur was sie nährt, wird gierig aufgesogen, alles andere bekämpft. Dagegen kann man vielleicht nichts machen, aber man sollte es nicht mitmachen. Ich weiß es nicht weiterlesen
Liste der Grausamkeiten
Schablonen

Arnstadt sitzt in der Schuldenfalle. Das jedenfalls sagen die Zahlen, die Bürgermeister Alexander Dill seit langem vorgelegt hat – und nun Sanierer Klaus Brodbeck bestätigt. Ob sie stimmen, kann niemand im Stadtrat nachprüfen. Aber der Stadtrat muss in relativ kurzer Zeit massive Einsparungen beschließen, sonst droht die Zwangsverwaltung, Und das alles mitten im Bürgermeister-Abwahlkampf.
Mehr Freizeit für den Bürgermeister!
Auf Platz 20 der Tagesordnung für die Stadtratssitzung am 19. November steht ein interessanter Antrag: Der Stadtrat möge sich einen Vorsitzenden wählen. Der Antrag kommt von der „Linken“ und soll laut Begründung dazu dienen, den Bürgermeister zu entlasten. Das klingt nach einem vorweihnachtlichem Friedensangebot. Oder nach Plan B, falls die Abwahl scheitert.
