Der Runde Tisch in Arnstadt sorgte in den wilden Wendezeiten für einen relativ geordneten Übergang. 30 Jahre lang gab es in öffentlichen Archiven keine Unterlagen über seine Arbeit, nun wurden sie mit Hilfe damals Beteiligter zusammengetragen und dem Stadt- Kreisarchiv übergeben.
Arnstadt bekommt eine Sankt-Florian-Straße. Das hat der Stadtrat beschlossen. Aber warum eigentlich? Darauf gibt es eine einfach Antwort: Weil die Feuerwehr das möchte. Und weil mittlerweile fast alle Städte eine solche Straße haben. Auch wenn es eigentlich Quatsch ist, denn der Florian hatte mit Feuer und Löschen nix am Hut.
Die Zahl der Corona-Fälle in der Gegend ist erfreulicherweise gering. Deshalb zieht – unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln – auch ins öffentliche Leben wieder so etwas wie Normalität ein. Aber nicht überall. Und keinesfalls einheitlich.
Heute haben die Thomaner in der Liebfrauenkirche gesungen, am Sonnabend war endlich wieder Flohmarkt und ich hatte meine erste Stadtführung in diesem Jahr. Es ist ein gutes Gefühl, wenn das Leben in die Stadt zurückkehrt. Und wenn man gesagt bekommt, wie schön sie ist.
Eigentlich war die Eröffnung der Sonderausstellung „Reklame – Kunst verkauft“ im Schlossmuseum schon für den 21. März geplant. Doch kurz vorher kam Corona. Aber seit Himmelfahrt ist sie endlich offen, vorerst von Freitag bis Sonntag.
Horst Höhne ist in Arnstadt bekannt wie ein bunter Hund. Er hat die Stadtpolitik maßgeblich mitgestaltet, war ein begnadeter Vermittler und seine verschmitzte Art musste man einfach mögen. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Nachdem gestern beschlossen wurde, dass ab Freitag auch in Thüringen eine Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr gilt, gab es im Facebook-Auftritt von „Antenne Thüringen“ unter der entsprechenden Meldung eine heftige Diskussion. Ich habe mal die hübschesten Kommentare rausgesucht und kommentiert.
Nach Ostern soll entschieden werden, ob die Kontaktverbote wegen der Corona-Pandemie gelockert werden können. Eine schnelle Rückkehr zur Normalität darf man aber nicht erwarten. Wenn kein Wunder geschieht, wird uns Corona noch viele Monate beschäftigen.
Woher stammt ein Gedicht über Arnstadt, das sich derzeit als Schachtel oder Mandala in Arnstadt verbreitet? Ein in Buttstädt gefundenes Manuskript war Anlass für eine Spurensuche, bei der viele Arnstädter mitgemacht haben.
Da wir alle im Augenblick nicht rausgehen sollen und unser schönes Arnstadt deshalb nicht so richtig genießen können, hab ich mal ein kleines Video aus eigenen Fotos mit eigener Musik gemacht. Homewalking sozusagen. Und für die von auswärts, , die ihren nächsten Kurzurlaub (wann immer der sein könnte) noch nicht geplant haben, ist es natürlich auch.