Was sollte man in Arnstadt gesehen haben? Für eine Broschüre zum Stadtrechtsjubiläum habe ich dazu einige Texte geschrieben. Auf jeden Fall gehört das Schlossmuseum dazu.
Archiv der Kategorie: Stadtgeschichte
Alles, was mit dem früheren Arnstadt (und seiner Umgebung) zu tun hat
Dubceks Zirkus
Gegen den Einmarsch sowjetischer Truppen in die ČSSR gab es 1968 im heutigen Ilmkreis nur vereinzelte Proteste – und eine eigenartige Aktion in Arnstadt. Dort wurde zwar „Dubček, Dubček“ gerufen, aber so richtig politisch war die ganze Sache wohl nicht.
Ade Concordia
Seit 172 Jahren steht das Haus an der Ecke Karolinenstraße / Vor dem Ried, nun soll es abgerissen werden und einem Wohnkomplex weichen. Seinen früheren äußeren Charme hat das Jugendklubhaus, das früher „Concordia“ hieß, schon lange eingebüßt. Aber es ist für viele Arnstädter ein Haus voller Erinnerungen. Und es hat eine bewegte Geschichte.
Ade Concordia weiterlesen
Die Marke Nagel
Bachs Welthit
Bummelstreik im Atomlabor?
Was ist an der These mit den vergrabenen Atombomben im Jonastal dran? Ein Kernphysiker vertritt dazu eine interessante These: Die Wissenschaftler im dritten Reich waren überhaupt nicht so weit, um eine Bombe zu bauen. Und eigentlich wollten sie das auch nicht.
Bummelstreik im Atomlabor? weiterlesen
Das Schul-Schloss
Als sie gebaut wurde, waren die Arnstädter zunächst gar nicht begeistert. Nun wird die Schule in der Lindenallee 110 Jahre alt – und es gibt wieder Hoffnung auf eine Zukunft dieses schönen Gebäudes.
Das Schul-Schloss weiterlesen
Kein Bock aus Arnscht
Woher kommt eigentlich „Bock Arnscht“? Es gibt viele Erklärungsversuche. Die geläufigste Geschichte allerdings dürfte falsch sein: Die vom Abgeordneten oder Bürgermeister Bock aus Arnstadt, der sich am Telefon mit „Bock, Arnscht“ meldete.
Und ewig grüßt das Jonastal
Als kürzlich ein paar Heimatforscher mit der Nachricht aufwarteten, in einem Hohlraum unter dem Jonastal könnten noch ein paar deutsche Atombomben aus dem zweiten Weltkrieg herumliegen, gab es zwar ein paar bemühte Dementis, aber so richtig regte sich keiner auf. Man hat sich schon gewöhnt an solche Meldungen aus der Region zwischen Ohrdruf, Crawinkel und Arnstadt, für die sich der Begriff „Jonastal“ eingebürgert hat. Denn die Stollen, die in den letzten Kriegsmonaten in die Muschelkalkhänge des Jonastals getrieben wurden, kann man heute noch sehen, während vieles andere verschwunden oder verborgen ist.
Und ewig grüßt das Jonastal weiterlesen