Ein Sommer in Arnstadt ohne Bürgermeister – das merkt kaum einer. Aber ein Sommer in Arnstadt ohne Nagelbrot? Unvorstellbar. Aber genau so soll es kommen, sagt ein Aushang an der Tür der Traditionsbäckerei. Könnte sein. Oder auch nicht.
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Wider die Miesmacherei
Ein Bürgermeister macht gleich zu Beginn seiner Amtszeit Urlaub. Ist das ein Problem oder nicht?
Die Frage, die ich kürzlich hier im Blog zur Diskussion gestellt habe, führte zu einer munteren Debatte. Wer mag, kann ja bei Facebook mal die Kommentare nachlesen. (Kleine Eigenwerbung: Man kann den Facebook-Kanal von Blog Arnscht auch abonnieren!)
Was dabei auffällt: Für einen schonenden Umgang mit dem neuen Bürgermeister bezüglich seiner Urlaubsgestaltung tritt in den Kommentaren nicht nur Sebastian Köhler ein, dessen CDU Frank Spilling bekanntermaßen wahlkampfmäßig voll umfänglich unterstützt hat. Es melden sich auch zwei Stadträtinnen verteidigend zu Wort, von denen man das nicht unbedingt erwartet hätte. Martina Langs SPD-Ortsverein hatte sich vor der Stichwahl eindeutig für die Unterstützung des alten Bürgermeisters ausgesprochen, nun bittet die ehrenamtliche Beigeordnete um Verständnis für den Wahlgewinner Spilling, man solle doch nicht so hart sein mit dem Vater von drei Schulkindern.
Die Linken hatten vor der Stichwahl keine Wahlempfehlung abgegeben, weil sie keinen der beiden Kandidaten so richtig prickelnd fanden. Aber in den Kommentaren bei Blog Arnscht ist Ortschefin Judith Rüber nun voller Sanftheit gegenüber dem neuen Amtsinhaber. Sie findet es hingegen unerhört, sich auf einem Blog über einen Bürgermeister derart zu äußern, wie ich es getan habe:
„Denn was Sie mit solchen Einlassungen machen, ist miese Stimmung erzeugen…“.
Als ich das las, kam ich ins Jauchzen. Ein bisschen vorsichtig muss man ja noch sein, denn Martina Lang ist nicht die ganze SPD und Judith Rüber nicht die halbe Linke. Der Fraktionschef im Stadtrat Frank Kuschel sprach heute auf Facebook schon wieder von einer „unberechenbaren Arnstädter Kommunalpolitik“, weil der neue Bürgermeister erst am 23. Juli kommt. Aber falls die Damen doch ein bisschen für ihre Ortsparteien gesprochen hätten, dann gäbe es jetzt einen Arnstädter Bürgermeister, der von zwei Fraktionen voll unterstützt und vom Rest wohlwollend erwartet wird. Wann hatten wir das schon mal? Ich kann mich nicht erinnern. Und wenn dann noch konsequent gegen jegliche miese Stimmungsmache in sämtlichen Blogs und Gazetten der Stadt vorgegangen wird, dann könnten wir uns alle zusammen auf das Urlaubsende des Bürgermeisters freuen.
Der hat übrigens heute nichts verpasst. Die Stadtratssitzung fiel wie erwartet aus Stadträtemangel aus. So bleibt offen, wie es mit dem leidigen Problem der Wahl des ersten Beigeordneten weiter geht. Für alle, die da nicht so im Stoff stehen: Es könnte Amtsinhaber Ulrich Böttcher bleiben, aber fast alle Fraktionen haben da auch ganz eigene Ideen und Kandidaten, die Landherr, Atzrott oder Fricke heißen. Der Frontverlauf ist unübersichtlich, hinter den Kulissen wird gekungelt, was das Zeug hält.
Aber der neue Bürgermeister wird’s schon richten. Mit Hilfe aller Stadträte, die im neuen Geiste und um der Zukunft willen ihre egoistischen Bestrebungen einstellen und gemeinsam das Beste für Arnstadt tun.
Oder will irgendein Bedenkenträger dagegenhalten und miese Stimmung verbreiten?
Bürgermeistermangel
Bachs Welthit
Wechsel
Weißer Kies
Nimm zwei
In der ersten Runde der Arnstädter Bürgermeisterwahl gab es noch keine klare Entscheidung für einen Kandidaten, am 29. April gehen Alexander Dill und Frank Spilling in die Stichwahl. Schon vorher dürfte es politisch ziemlich interessant werden. Nimm zwei weiterlesen
Wen soll man nur wählen?
Fünf im Rennen
Update: Bürgermeisterwahl
48 Tage vor der Bürgermeisterwahl steht endlich in groben Zügen fest, wer für wen antritt und warum nicht. Es gibt erste Schlagworte zu Wahlzielen, aber nicht von allen. Aber von Wahlkampf ist noch nichts zu merken.