Sie spielten die aktuellen Songs von Jimi Hendrix und mussten sich schon bald wieder trennen. Aber die drei Musiker der „Club-Band“ prägten auch nach ihrer gemeinsamen Zeit noch viele Jahre nicht nur die Arnstädter Musikszene – eigentlich bis heute.
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Stadtfest-Schnellcheck 2017
Die Band für außerhalb: Eins plus fünf
Vulkans und Tropics – die Ichtershäuser Szene
1965 war das Jahr, als Walter Ulbricht auf dem 11. Plenum des SED-Zentralkomitees mit einer Rede gegen die „Monotonie des Yeah, Yeah, Yeah“ die Beatmusik aus der DDR verbannen wollte. Aber es war auch das Jahr, als ein paar junge Ichtershäuser ihre musikalische Laufbahn begannen. Sie spielten jene Beat-Musik, gegen die Ulbricht gewettert hatte und fanden sogar bei der FDJ Unterstützung.
Sammelwut und Wäschestärke
Die Birds lernen fliegen
Geliebt und verboten: Die Arnstädter Satelliten
Angefangen haben sie als „Guitar Boys“ und entwickelten sich zu der wohl wildesten Band der damaligen Zeit in der Region. So war es nur eine Frage der Zeit, dass die Band schließlich verboten wurde. Aber es gibt sie heute noch. Geliebt und verboten: Die Arnstädter Satelliten weiterlesen
Die Comets kommen
Sie begannen als Duo, schafften es fast in Heinz Quermanns Castingshow „Herzklopfen kostenlos“, tourten mit einem „Ensemble Junger Talente“ durch die Lande und rockten das Pressefest der SED-Bezirkszeitung: Die „Comets“ brachten den Beat nach Arnstadt.
Die Comets kommen weiterlesen
Caballeros und Teddys
Küsse beim Tanztee
Auch in Arnstadt hatte jede Generation ihre eigene Band, bei deren Musik getanzt, geflirtet oder geküsst wurde. Viele Familiengeschichten haben auf der Tanzfläche bei einem bestimmten Song der damaligen Lieblingsband begonnen, in den 50-er und 60-er Jahren für die Jüngeren sogar schon beim „Tanztee“ am Nachmittag.




