Vor 35 Jahren wurde in Arnstadt alles anders. Seitdem ist viel geschrieben und geredet worden, aber meist über einzelne Ereignisse oder Personen. Dies ist ein Versuch, die Zeit zwischen 17. September und 14. Oktober 1989 skizzenhaft zusammenzufassen und an die Menschen zu erinnern, die damals alles verändert haben.
Von den Laternenmasten schauen einen Leute an, die man entweder schon oft oder noch nie im Leben gesehen hat. Der Briefkasten quillt täglich über, der Hopfenbrunnen wird dauerbespielt. Und selbst beim Einkaufen muss man höllisch aufpassen, dass einem nicht ungefragt eine Autogrammkarte in den Beutel geschoben wird. Es ist Wahlzeit.
Arnstadt hat viele schöne Plätze, aber auch einige, die durchaus noch schöner werden könnten oder ihre eigentliche Bestimmung noch nicht gefunden haben. Zu den schönsten zählt sicher der Marktplatz. Trotzdem soll er jetzt saniert werden. Warum eigentlich?
Arnstadt hat sich für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2028 beworben. Noch ist nichts entschieden, aber es werden schon Pläne gemacht. Unter anderem der: An der Kiesgrube (Gressler)* soll ein Naherholungsgebiet mit Campingplatz und Strandbad entstehen – und es soll dort ein neues „Sportbad mit Wellnessbereich“ gebaut werden. Ist das eine gute Idee?
Öffentlich war es nur kurz ein Thema, aber in Arnstadt sprechen alle darüber: Die Feuerwehr der Stadt hat ihren wichtigsten Mann verloren, er wird einiger Straftaten beschuldigt und wurde als Stadtbrandmeister fristlos gekündigt. Es ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten.
Das Gewerbegebiet „Erfurter Kreuz“ wird gern „Erfolgsgeschichte“ genannt. Seit 2005 wurde es – trotz einiger Rückschläge – immer größer, brachte Arbeit in die Region und Geld in die Kassen. Alle schienen zufrieden – bis CATL kam. Und eine Bürgerinitiative.
Es war ein außergewöhnliches Jahr. Ein eigenartiges Virus stellte die Menschen vor Herausforderungen, mit denen keiner gerechnet hatte. Aber im Schatten der Pandemie legte Arnstadt eine beachtliche Entwicklung hin. Es passierten sogar Dinge, mit denen keiner mehr gerechnet hatte.
Der Runde Tisch in Arnstadt sorgte in den wilden Wendezeiten für einen relativ geordneten Übergang. 30 Jahre lang gab es in öffentlichen Archiven keine Unterlagen über seine Arbeit, nun wurden sie mit Hilfe damals Beteiligter zusammengetragen und dem Stadt- Kreisarchiv übergeben.
Die Zahl der Corona-Fälle in der Gegend ist erfreulicherweise gering. Deshalb zieht – unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln – auch ins öffentliche Leben wieder so etwas wie Normalität ein. Aber nicht überall. Und keinesfalls einheitlich.
Im Rückblick wundert man sich, dass vor 30 Jahren in Thüringen eine völlig neue Politik- und Medienlandschaft entstehen konnte. Es ging ziemlich chaotisch zu, aber hat doch irgendwie funktioniert. Das lag nicht zuletzt an einer Landtagskantine, die es längst nicht mehr gibt.