»Sycofix« kannte jeder in der DDR. Damit befestigten ganze Generationen ihre Raufaser-Tapeten. Doch die Tradition reicht viel weiter zurück: Schon 1911 gründete der Chemiker Edmund Sieder in Plaue die wohl älteste Kleisterfabrik Deutschlands. »Mit Ihrem Kleister wurden wahrscheinlich schon die wunderbarsten Jugendstil-Tapeten geklebt«, sagte Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, die extra zum Gratulieren angereist war. Denn es kommt nicht oft vor, dass eine Firma ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann.
Am Anfang war der Kleister weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik
Gagarins Lächeln
Vor 50 Jahren flog ein Mensch ins All, der für mich mehr war als der erste Kosmonaut. Es war ein Mann, der unvergleichlich lächeln konnte. Ein Lächeln, das entwaffnend war und weise zugleich. Dieses Lächeln war nur für mich bestimmt. Denn mit Gagarin hatten die Guten gewonnen. Und ich war auf ihrer Seite.
Gagarins Lächeln weiterlesen
Frühlingsstrahlen
Nach den Ereignissen im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist auch die Verunsicherung über mögliche Folgen für Deutschland groß. Und Messungen scheinen diesen Sorgen Nahrung zu geben: Nach der Katastrophe stieg die Strahlenbelastung an der Messstelle Gehlberg nahezu auf das Doppelte an.
Frühlingsstrahlen weiterlesen
Gut gemeint und schlecht gemacht
Als in Thüringen Ende 2008 das Gesetz zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes verabschiedet wurde, waren sich alle über das Ziel einig: Mit der Einführung einer Kontrolle, wie Eltern die Vorsorgeuntersuchungen für ihre Kinder wahrnehmen, kann auch der Kinderschutz verbessert werden. Denn wer nicht zur Vorsorge geht, bei dem sollte man besser hinschauen. Zum näheren Hinschauen gibt es die Jugendämter, für die Organisation wurde eine neue Abteilung in einer Landesbehörde geschaffen: Das Vorsorgezentrum Bad Langensalza.
Gut gemeint und schlecht gemacht weiterlesen
Libyen ist hier
„Können Sie Tee vertragen?“, fragt die Ärztin Jutta Voigt-Hoffmüller und reicht Thea Vollmer eine Thermosflasche herüber. Sie ist nicht zum ersten Mal an diesem Tag zum Hopfenbrunnen gekommen, wo die Gesundheitspraktikerin ihre ganz persönliche Kundgebung angemeldet hat. Frieden für Lybien, steht auf einem der selbst gemalten Plakate. Sie hat das Land bewusst falsch geschrieben, sagt sie, Verwirrung ist manchmal gut. Weil dann die Dinge aus dem Kopf und in die Herzen kommen.
Libyen ist hier weiterlesen
Qualmen für das Birkhuhn
Riesige Rauchschwaden über dem Truppenübungsplatz Ohrdruf beunruhigten gestern viele Anwohner. Ein Großbrand im Militärgelände? Die Verantwortlichen winkten ab: Es werden nur Grünflächen vorsorglich abgebrannt, sogar zum Wohle der Natur. Das stieß besonders im Ilmkreis auf Verwunderung, denn dort sind solche Brenntage längst verboten.
Qualmen für das Birkhuhn weiterlesen
Verwaltung des Mangels

2011 wird kein fettes Jahr, das weiß auch Arnstadts Bürgermeister Hans-Christian Köllmer (Pro Arnstadt). Trotzdem möchte er die Zerschlagung von Strukturen verhindern – und vielleicht doch einige Zeichen setzen.
Verwaltung des Mangels weiterlesen
Mehr oder weniger Bäume
Wie geht es weiter mit der 380-kV-Trasse durch den Ilmkreis? Die neuen Planungen werfen Fragen wie die Masthöhe auf, die bisher noch gar nicht gestanden haben. Nicht für alle ist der künftige Betreiber verantwortlich, es streiten sich auch regionale Verantwortungsträger untereinander.
Mehr oder weniger Bäume weiterlesen
Frank Kuschel und die Diktatoren

Auch Politiker äußern sich zunehmend via „Twitter“, zu ihnen gehört der Thüringer Landtagsabgeordnete Frank Kuschel. Am 20.Dezember 2010, als in der großen Weltpolitik über die ominöse Schein-Wahl in Weißrussland und die Ausfälle des Diktators Lukaschenko sinniert wurde, meldete sich auch Kuschel um 20.56 Uhr via Twitter zu Wort und schrieb: „Nicht mit Finger nach Weißrussland zeigen, um Diktator zu definieren. Da reicht ein Blick in die BGMEISTERrunde des Arnstädter Wasserverbandes“.
Frank Kuschel und die Diktatoren weiterlesen
Unerwünschte Person

Hans-Christian Köllmer ist für spektakuläre Aktionen bekannt. 1992 erklärte der Arnstädter Bürgermeister die Treuhand in Siegelbach für unerwünscht – und nun legt er der Finanzsprecherin der CDU nahe, Arnstadt nicht zu betreten. Ihr Steckbrief hängt an allen amtlichen Mitteilungstafeln.
Unerwünschte Person weiterlesen