Man hat ja vieles schon gehört. Aber dass in Frankenhain ein europäisches Tretroller-Wettfahren stattfindet, ist wirklich noch nicht da gewesen. So richtig verrückt aber sind die Rollerfahrer gar nicht. Und sind wir nicht alle früher mal Roller gefahren?
Die Rückkehr des Tretrollers weiterlesen
Alle Beiträge von admin
Wind mit Rüssel
Über Mitteldeutschland zogen Pfingsten ein oder mehrere Tornados hinweg – genau muss das wohl noch geklärt werden. In Großenhain in Sachsen hinterließ das Unwetter nicht nur gravierende materielle Schäden, es starb sogar ein Kind. Tornados sind kein neues Klimaphänomen, sie hießen nur früher anders.
Und auch in Thüringen wüteten schon regelmäßig Tornados – als harmlose „Windhose“ getarnt. Da es für diese Unbilden keine Schuldigen gibt, muss man sich an die üblichen Verdächtigen halten: Klimawandel, DDR und Jörg Kachelmann.
Wie funktioniert der Arnstädter Stadtrat?
Ich hatte heute einen netten Abend, denn ich habe endlich herausgefunden, wie der Arnstädter Stadtrat funktioniert: Er tut es gar nicht. Es sieht nur so aus.
Wie funktioniert der Arnstädter Stadtrat? weiterlesen
Alma Aida, Essen ist fertig!
Liam Witja wurde im März 2010 in Arnstadt geboren, Joy Fabienne und Collien Joy erblickten ebenfalls in diesem Monat das Licht der Welt. Und seit 13. Mai ist auch Kace Sandra unter uns. Jedenfalls teilen das die Ilmkreis-Kliniken auf ihrer Internetseite mit – und in der Zeitung steht es auch.
Alma Aida, Essen ist fertig! weiterlesen
Viva Journalismus!
Heute mal was wirklich Gutes über unseren Berufsstand gelesen. Zeit-Online-Chef Blau liest uns Journalisten in der Süddeutschen ordentlich die Leviten.
Ich muss bekennen, ich könnte so gut wie jeden Satz unterschreiben. Zum Beispiel auch folgende:
Also los, Leute, da hilft ja alles nichts.
Bach, Weihnacht und wie weiter?
Am 27. April 2010 gab es in der Stadtbrauerei Arnstadt eine Debatte über die Zukunft der Bach-Weihnacht. Ein streitbares Gespräch, das gleichermaßen Hoffnungen wie auch Befürchtungen zu nähren in der Lage war. Im Folgenden ein paar Anmerkungen zu dem, was stattgefunden hat. Denn die Debatte sollte weiter gehen. Konstruktiv und ohne Befindlichkeiten.
Bach, Weihnacht und wie weiter? weiterlesen
Instrumentalisierungen
Über einen Konflikt zwischen Arnstädter Feuerwehr und Links-Fraktion im Stadtrat, der beim näheren Hinsehen immer skurriler wird
Instrumentalisierungen weiterlesen
Amt 800

Matthias Grimm hat schon Erfahrungen beim Bau von Modellen. Jetzt hat der 53-jährige Arnstädter sein fünftes Werk vollendet. Im Maßstab 1 : 200 ist das „Amt 800“ im Dokumentationszentrum des Jonastal-Vereins im Arnstädter Bahnbetriebswerk wieder auferstanden. Nur wenige Arnstädter haben es damals so zu Gesicht bekommen, die meisten haben aber zumindest schon vom „Bergbad“ am Eulenberg gehört.
Amt 800 weiterlesen
Alles rot bei Silly
Man kann machen, was man will: Um den Vergleich kommt man nicht herum. „Silly“ war Tamara Danz. Das ist auch 14 Jahre nach dem Tod der Sängerin nicht vergessen – zumal es auch 14 Jahre ohne Silly-Album waren. Kann sich die Band nun mit Anna Loos dann überhaupt neu erfinden? Oder muss es zwangsläufig bei der sicher hörenswerten Kopie alter Zeiten bleiben, wie bei „Ostrock in Klassik“ zu erleben war?
Alles rot bei Silly weiterlesen
Wie ein Holzstück im Meer
Es gibt (noch) kein Buch, das den Titel des Abends trägt. Wenn Ulla Gessner über ihre Wege von Rudisleben nach Tel Aviv erzählt, liegen nur lose Blätter vor ihr. Vielleicht wird es dieses Buch einmal geben. Dann, wenn sie ganz im Reinen ist mit sich und der Welt. Aber an diesem Abend erzählt sie nur. Auch nicht alles, über ihr problematisches Verhältnis zu ihrem Vater gibt es nur Andeutungen. Aber er war der Grund, warum die in Beeskow bei Berlin geborene Ulla überhaupt nach Rudisleben kam. Und später auch nach Tel Aviv.
Wie ein Holzstück im Meer weiterlesen