Jetzt wissen wir, wie die Thüringer Landkreise künftig aussehen sollen. Ob das vernünftig ist, kann keiner sagen. Denn niemand weiß, welche Aufgaben Kreise und Gemeinden künftig zu erledigen haben. Und was der Bürger davon hat.
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Bismarck und Rosenkohl
Es gab da gerade so eine eigenartige Bürgerbefragung zum künftigen Standort des Bismarckbrunnens. Ich habe versucht zu verstehen, was da passiert ist. Und bin auf Rosenkohl gekommen.
Bereich Litfaßsäule
Kein Bock aus Arnscht
Woher kommt eigentlich „Bock Arnscht“? Es gibt viele Erklärungsversuche. Die geläufigste Geschichte allerdings dürfte falsch sein: Die vom Abgeordneten oder Bürgermeister Bock aus Arnstadt, der sich am Telefon mit „Bock, Arnscht“ meldete.
Und ewig grüßt das Jonastal
Als kürzlich ein paar Heimatforscher mit der Nachricht aufwarteten, in einem Hohlraum unter dem Jonastal könnten noch ein paar deutsche Atombomben aus dem zweiten Weltkrieg herumliegen, gab es zwar ein paar bemühte Dementis, aber so richtig regte sich keiner auf. Man hat sich schon gewöhnt an solche Meldungen aus der Region zwischen Ohrdruf, Crawinkel und Arnstadt, für die sich der Begriff „Jonastal“ eingebürgert hat. Denn die Stollen, die in den letzten Kriegsmonaten in die Muschelkalkhänge des Jonastals getrieben wurden, kann man heute noch sehen, während vieles andere verschwunden oder verborgen ist.
Und ewig grüßt das Jonastal weiterlesen
Ein Bach für drei Kirchen
Wechselspiele
In Erfurt gibt es gerade etwas Aufregung wegen gewisser Durchlässigkeiten zwischen den Fronten von SPD und AfD. Als Arnstädter kann man da nur mit den Schultern zucken. Hier geht es personell schon lange drunter und drüber. Auch heute im Stadtrat.
Bach, lebendig
Als das „Neue Palais“ gebaut wurde, war Johann Sebastian Bachs Aufenthalt in Arnstadt schon einige Jahre Geschichte. Heute aber war er dort präsent, dank einiger Musikenthusiasten aus der Schweiz. Und der Festsaal des Schlossmuseums erwies sich als wunderbarer Konzertsaal.
Rollkoffer mit Kettensäge
Osterüberraschungen

Wenn man mal kurz nicht da ist, passiert normalerweise in Arnstadt nichts. Zu Ostern war das anders. Man kommt wieder und Honduras ist plötzlich ganz nah, während sich anderes voneinander entfernt hat. An der Weiße und im Tierpark war zum Beispiel deutlich zu bemerken, das in der Region einiges in Bewegung gekommen ist.


