Als kürzlich ein paar Heimatforscher mit der Nachricht aufwarteten, in einem Hohlraum unter dem Jonastal könnten noch ein paar deutsche Atombomben aus dem zweiten Weltkrieg herumliegen, gab es zwar ein paar bemühte Dementis, aber so richtig regte sich keiner auf. Man hat sich schon gewöhnt an solche Meldungen aus der Region zwischen Ohrdruf, Crawinkel und Arnstadt, für die sich der Begriff „Jonastal“ eingebürgert hat. Denn die Stollen, die in den letzten Kriegsmonaten in die Muschelkalkhänge des Jonastals getrieben wurden, kann man heute noch sehen, während vieles andere verschwunden oder verborgen ist.
Und ewig grüßt das Jonastal weiterlesen
Archiv der Kategorie: Arnstadt
Ein Bach für drei Kirchen
Wechselspiele
In Erfurt gibt es gerade etwas Aufregung wegen gewisser Durchlässigkeiten zwischen den Fronten von SPD und AfD. Als Arnstädter kann man da nur mit den Schultern zucken. Hier geht es personell schon lange drunter und drüber. Auch heute im Stadtrat.
Bach, lebendig
Als das „Neue Palais“ gebaut wurde, war Johann Sebastian Bachs Aufenthalt in Arnstadt schon einige Jahre Geschichte. Heute aber war er dort präsent, dank einiger Musikenthusiasten aus der Schweiz. Und der Festsaal des Schlossmuseums erwies sich als wunderbarer Konzertsaal.
Rollkoffer mit Kettensäge
Osterüberraschungen

Wenn man mal kurz nicht da ist, passiert normalerweise in Arnstadt nichts. Zu Ostern war das anders. Man kommt wieder und Honduras ist plötzlich ganz nah, während sich anderes voneinander entfernt hat. An der Weiße und im Tierpark war zum Beispiel deutlich zu bemerken, das in der Region einiges in Bewegung gekommen ist.
Geht doch
Der Arnstädter Stadtrat hat heute nach knapp 90 Minuten sachlicher Diskussion ein Haushaltssicherungskonzept verabschiedet – ohne gegenseitige Beschimpfungen, Beleidigungen oder ideologisch verbrämte Halbwahrheiten. Das ist angesichts der Scharmützel der vergangenen Wochen fast ein kleines Wunder. Die Probleme sind damit allerdings noch lange nicht gelöst.
Die Narren sind los
Es ist Karneval. Ich finde, da kann man auch mal Märchen erzählen. Andere machen es schließlich auch. Nicht nur im Karneval. Mein Märchen spielt sogar in Arnstadt. Und ich wünschte, nichts davon wäre wahr.
Die Narren sind los weiterlesen
Die gespaltene Stadt
Die Mehrheit der Arnstädter, die heute zur Abstimmung ging, wollte Bürgermeister Alexander Dill nicht länger im Amt sehen. Aber zur Abwahl hat es nicht gereicht, weil die dafür notwendige Mindeststimmenzahl nicht erreicht wurde. Mit diesem Ergebnis kann keine Seite zufrieden sein. Es zeigt eine gespaltene Stadt. Bürgermeister und Stadträte stehen vor der schwierigen Aufgabe, dies gemeinsam wieder zu ändern. Das ist der Wählerauftrag dieses Sonntags.
Die gespaltene Stadt weiterlesen
Katze im Sack
Was kommt danach? Das fragen sich viele Arnstädter vor ihrer Entscheidung über die mögliche Abwahl des Bürgermeisters Alexander Dill am 24. Januar. Zunächst sah es so aus, als würden tatsächlich vor dem Abwahltermin alternative Kandidaten benannt. Aber die Katze bleibt wohl im Sack. Katze im Sack weiterlesen